DOOR konzentriert sich auf eine noch nachhaltigere Produktion
Schwerpunkt der Erzeugerorganisation DOOR ist die Nachhaltigkeit der Produktion. DOOR ergreift jedes Jahr verschiedene Maßnahmen, um langfristig eine vollkommen nachhaltige Produktion zu realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich DOOR vor allem auf vier Bereiche: Energie, Wasser, Pflanzenschutzmitteln und Kreislaufwirtschaft. Auf dem Gebiet der Energie ist die Nutzung der Geothermie eine wichtige Triebkraft, um den Erdgasverbrauch zu reduzieren. Der Anbaubetrieb Noordermeer konnte im vergangenen Jahr mit Erdwärme sogar eine Einsparung von 20 % erreichen.
Erdwärme Vierpolders
Die bekannten Anbaubetriebe Kwekerij Noordermeer und Voort Brielle BV sind an das Erdwärmeprojekt Vierpolders angeschlossen. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt von acht Unternehmen, die untereinander die Erdwärme auf die angeschlossenen Unternehmen verteilen. Anfang 2016 konnte mit dem Projekt begonnen werden. „Obwohl wir nicht über die komplette Saison hinweg Erdwärme nutzen konnten, waren wir in der Lage, den Erdgasverbrauch erheblich zu reduzieren, und zwar um ungefähr 20 %“, so Johan Noordermeer. „Insgesamt können wir 50 bis 60 % unseres Wärmebedarfs mit Geothermie decken“, erläutert Johan. Auch für Voort Brielle ist das Projekt interessant. Joost van der Voort kultiviert Tomaten unter künstlicher Beleuchtung und die Restwärme wird auch auf die beteiligten Unternehmen verteilt.
Erdwärme Agriport A7
Die DOOR-Mitglieder SweetPoint Middenmeer, Barendse-DC und Greenco Wieringermeer sind an das Agriport A7-Projekt angeschlossen. Derzeit gibt es zwei Erdwärme-Dubletten. Im Jahr 2017 erfolgt eine Erweiterung auf vier Dubletten und 2018 werden noch zwei weitere hinzukommen. Laut Michel Zuijderwijk, Direktor von Sweetpoint, werden mit der Erdwärme 33 % des Energiebedarfs gedeckt. „Ich gehe davon aus, dass dies 2017 sogar 50 % sein werden. 2018 werden wir unseren Standort in Middenmeer erweitern. Für den Neubau planen wir keine Wärmekraftkopplung oder Kesselanlage. Denn wenn 2018 alle Dubletten aktiv sind, werden wir voraussichtlich 70 % unseres Energiebedarfs mit Erdwärme decken können“, führt Michel Zuijderwijk aus.
Neue Projekte
Immer mehr Mitglieder von DOOR nutzen die Erdwärme. Anfang 2018 werden sowohl der Tomatenanbauer Rimato in Honselersdijk als auch der Auberginenanbauer Greenbrothers in Zevenbergen an die Erdwärme angeschlossen. Bei Greenbrothers werden rund 90 % des Wärmebedarfs durch oberflächennahe Geothermie abgedeckt.